Die schönsten Wanderwege im Schwarzwald
Der Schwarzwald, eine der bekanntesten und beliebtesten Naturregionen Deutschlands, bietet mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und kristallklaren Seen eine perfekte Kulisse für Wanderliebhaber. Von einfachen Familienrouten bis zu anspruchsvollen Bergpfaden – hier stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege dieser faszinierenden Region vor.
1. Der Westweg - Der Klassiker
Der Westweg ist der bekannteste und älteste Fernwanderweg im Schwarzwald und erstreckt sich über 285 Kilometer von Pforzheim bis Basel. Er führt durch die schönsten Landschaften des Schwarzwalds und ist durch ein schwarzes Rauten-Symbol markiert.
Höhepunkte des Westwegs:
- Die Hornisgrinde – mit 1.164 Metern der höchste Berg im Nordschwarzwald
- Das malerische Murgtal und seine Wasserfälle
- Der beeindruckende Blick auf den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds
- Der Titisee und der Schluchsee, die größten Gewässer der Region
Für ambitionierte Wanderer ist der gesamte Westweg ein echtes Abenteuer, das in etwa 12 bis 14 Tagesetappen bewältigt werden kann. Doch auch einzelne Abschnitte eignen sich hervorragend für Tages- oder Wochenendtouren.
2. Der Schluchtensteig - Wilde Romantik
Der Schluchtensteig führt auf etwa 120 Kilometern durch die beeindruckendsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds. Diese anspruchsvolle Route ist besonders für Wanderer geeignet, die spektakuläre Naturformationen und eine gewisse sportliche Herausforderung suchen.
Die Highlights des Weges:
- Die Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet
- Die tiefe Gauchachschlucht mit ihren Felswänden und Wasserfällen
- Die Haslachschlucht und ihr beeindruckender Urwald
- Das Albtal mit dem Sankt Blasier Dom
Der Schluchtensteig kann in etwa 5 bis 6 Tagen bewältigt werden und bietet ein intensives Naturerlebnis. Es gibt zahlreiche Unterkünfte entlang der Route, die eine bequeme Etappenplanung ermöglichen.
3. Der Genießerpfad Baiersbronner Seensteig - Familienfreundliche Schönheit
Dieser etwa 16 Kilometer lange Rundwanderweg gehört zu den sogenannten "Genießerpfaden" und führt an mehreren Bergseen vorbei. Er eignet sich perfekt für einen ausgedehnten Tagesausflug und ist auch für Familien mit älteren Kindern gut machbar.
Was Sie erwartet:
- Der idyllische Sankenbachsee mit seinem 40 Meter hohen Wasserfall
- Der Hutzenbacher See, umgeben von Moorlandschaft
- Der Buhlbachsee mit seiner spiegelnden Wasseroberfläche
- Weite Ausblicke über die Schwarzwald-Hochstraße
Der Seensteig ist besonders im Frühsommer und Herbst ein Erlebnis, wenn die Vegetation in voller Pracht steht oder sich die Bäume in bunte Farben hüllen.
4. Der Feldbergsteig - Auf den höchsten Gipfel
Der Feldbergsteig ist ein etwa 12 Kilometer langer Rundweg, der auf den Feldberg führt, mit 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds. Die Route ist mittelschwer und belohnt Wanderer mit atemberaubenden Panoramaaussichten.
Die schönsten Aussichtspunkte:
- Das Feldbergplateau mit Blick bis zu den Alpen bei klarem Wetter
- Der Feldsee, ein malerischer Karsee unterhalb des Feldbergs
- Das Zastlertal mit seinen typischen Schwarzwaldhöfen
- Der Seebuck mit dem Feldbergturm
Der Feldbergsteig ist ganzjährig begehbar, wobei im Winter Schneeschuhe oder entsprechende Winterausrüstung erforderlich sind. Im Sommer sollte man früh starten, um den oft starken Besucherandrang zu vermeiden.
5. Der Mummelsee-Rundweg - Kurze Idylle
Für diejenigen, die eine kürzere Wanderung bevorzugen, ist der etwa 3 Kilometer lange Rundweg um den mystischen Mummelsee ideal. Der sagenumwobene See liegt auf 1.036 Metern Höhe und ist von dichtem Tannenwald umgeben.
Die Besonderheiten:
- Die Legende vom Seekönig und seinen Wassernymphen
- Die besondere Moorvegetation rund um den See
- Der Aussichtspunkt "Dreiselblick" mit Panoramablick
- Einkehrmöglichkeiten direkt am See
Diese Route eignet sich perfekt für Familien mit kleinen Kindern oder als entspannter Spaziergang nach einer anspruchsvolleren Tour.
6. Der Hexenlochrundweg in Furtwangen - Mystische Felsen
Der etwa 8 Kilometer lange Rundweg führt durch eine faszinierende Felslandschaft und zu einer eindrucksvollen Felsformation, dem "Hexenloch". Die Route hat moderate Steigungen und ist gut für Wanderer mit etwas Erfahrung geeignet.
Entdecken Sie unterwegs:
- Die Brégquelle, den Ursprung des Flusses Breg, des längsten Quellflusses der Donau
- Das Hexenloch, eine schmale Felsspalte mit mystischer Atmosphäre
- Den Katzensteig mit seinen markanten Felsformationen
- Weite Ausblicke über die Hochebene von Furtwangen
Der Hexenlochrundweg verbindet Naturschönheit mit lokaler Sagenwelt und ist besonders bei Familien mit älteren Kindern beliebt.
7. Der Belchen-Rundweg - Mystischer Berg
Der Belchen gilt als einer der mystischsten Berge des Schwarzwalds und ist mit 1.414 Metern der dritthöchste Gipfel der Region. Der etwa 10 Kilometer lange Rundweg um den Belchen bietet spektakuläre Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften.
Was macht diesen Weg besonders:
- Die Aussicht vom Gipfel bis zum Mont Blanc bei klarem Wetter
- Die vielfältige alpine Flora mit seltenen Pflanzenarten
- Der Blick auf die Vogesen und den Schwarzwald
- Der Belchensee, ein kleiner Bergsee unterhalb des Gipfels
Der Belchen wird auch als "Schicksalsberg der Kelten" bezeichnet und war ein wichtiger Ort in der keltischen Mythologie, was dem Wanderweg eine zusätzliche kulturhistorische Dimension verleiht.
Praktische Tipps für Wanderungen im Schwarzwald
Die beste Wanderzeit
Der Schwarzwald kann ganzjährig bewandert werden, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat:
- Frühling (April-Juni): Blühende Wiesen und angenehme Temperaturen
- Sommer (Juli-August): Ideal für Hochtouren, allerdings kann es sehr warm werden
- Herbst (September-Oktober): Farbenprächtiges Laub und klare Fernsicht
- Winter (Dezember-März): Verschneite Landschaften, viele Wege sind auch als Winterwanderwege präpariert
Ausrüstungstipps
Für eine sichere und angenehme Wanderung im Schwarzwald empfehlen wir:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (im Schwarzwald kann das Wetter schnell umschlagen)
- Ausreichend Wasser und Verpflegung
- Sonnenschutz (auch an bewölkten Tagen)
- Eine detaillierte Wanderkarte oder GPS-Gerät
- Im Winter: Schneeschuhe oder Grödel (Spikes) für vereiste Wege
Anreise und Mobilität
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- Die KONUS-Gästekarte ermöglicht kostenlose Nutzung des ÖPNV für Übernachtungsgäste
- Zahlreiche Wanderbusse verbinden wichtige Ausgangspunkte
- Die Schwarzwaldbahn durchquert die Region und hält an vielen Wanderstartpunkten
Unsere Empfehlungen für geführte Wanderungen
Entdecken Sie den Schwarzwald mit unseren erfahrenen Guides:
- Schwarzwald-Höhenwege: 5-tägige Tour entlang der schönsten Höhenwege
- Familienwanderung Mummelsee: Kinderfreundliche Tour mit Sagen und Legenden
- Kulinarische Wanderung: Kombination aus Wandern und regionalen Spezialitäten
- Fotowanderung Feldberg: Geführte Tour zu den besten Fotospots
Kontaktieren Sie uns für individuelle Wanderarrangements oder buchen Sie direkt eine unserer geführten Touren.
Fazit
Der Schwarzwald bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen für jeden Geschmack und jedes Können. Von anspruchsvollen Fernwanderwegen über gemütliche Rundwanderungen bis hin zu familienfreundlichen Pfaden – hier findet jeder Naturliebhaber sein persönliches Wanderparadies. Die atemberaubenden Landschaften, die klare Luft und die typischen Schwarzwaldhöfe entlang der Wege machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.